Cyber Security: Vertrauen durch Sicherheit für eine digitale Welt

Jens Bohlen
24. April 2020

Cyber Security: Vertrauen durch Sicherheit für eine digitale Welt  In einer Ad Special-Beilage zur Mai Abo-Ausgabe des Manager Magazins bzw. unter dem Link http://manager-wissen.com/cyber-security  hat

Cyber Security: Vertrauen durch Sicherheit für eine digitale Welt

In einer Ad Special-Beilage zur Mai Abo-Ausgabe des Manager Magazins bzw. unter dem Link http://manager-wissen.com/cyber-security hat Dr. Frank Damm (als Herausgeber gemeinsam mit Hans-Peter Fischer – beide KPMG) mit weiteren Industrie-Experten eine interessante und gut lesbare Artikel-Sammlung zum Thema Cyber Security veröffentlicht. Sehr gelungen ist der Einführungsartikel der beiden Herausgeber, der den kritischen Zusammenhang zwischen Cyber Security und Vertrauen hervorhebt. Es wird anschaulich („Gabelstapler“-Beispiel) dargestellt, dass für eine erfolgreiche digitale Transformation Vertrauen unablässig ist und dieses  Vertrauen ohne Cyber Security nicht denkbar ist. Von den weiteren Artikeln sei der von Jan Stölting (ebenfalls KPMG) und Dr. Moritz Minzlaff (ESCRYPT) erwähnt, der sich mit dem Themenkomplex Cyber Security und Sichere Fahrzeuge beschäftigt. Es wird deutlich gemacht, dass die  Automobilbranche aufgrund regulatorischer UN-Vorgaben Cyber Security Management Systeme (CSMS) aufbauen muss, die sowohl den Lebenszyklus des KFZ als auch die gesamte Entwicklungs- und Lieferkette berücksichtigen müssen, um eine sachgerechte und risikoorientierte Bedrohungsabwehr zu gewährleisten. Auf der Spur des Hackers bleibt Dr. Karl-Friedrich Thier (T-Systems), der sehr gut verständlich einen Überblick über den Bereich Cyberabwehr („die letzte Verteidigungslinie gegen Hacker“) gibt. Zum einen stellt er die Cyber Kill Chain als Angriffsmodellierung dar, zum anderen aber auch die 3 Stufen der Abwehr. Man merkt, dass er aus der Praxis kommt und die T-Systems das Thema als Kernkompetenz begreift. Allen Experten und dem Manager Magazin gelingt es mit dieser Beilage, ein äußerst aktuelles und kritisches Thema aus verschiedenen Perspektiven und Anwendungsfeldern für Entscheider und andere Interessierte zugänglich zu machen.